Fairplay, Flanken und Feuer am Grill – Jugendturnier in Wehr setzt starkes Zeichen

Wehr, 09. Oktober 2025 – Donnerstagnachmittag, spätsommerliche Luft, lachende Stimmen und der dumpfe Aufprall von Fußbällen: Auf dem Gelände des Jugendhauses Wehr fand ein generationenübergreifendes Fußballturnier statt, das mehr war als nur ein sportlicher Wettkampf. In Kooperation mit dem FC Wehr organisierte das Team rund um das Jugendhaus ein offenes Turnier für Jugendliche verschiedener Jahrgänge – mit dem klaren Ziel, neue Räume für Begegnung, Bewegung und Beteiligung zu schaffen.

Der Anstoß erfolgte um 14 Uhr. Gespielt wurde in Viererteams, altersgemischt und mit fairen, unkomplizierten Regeln. Besonders war nicht nur die bunte Mischung der Teilnehmenden – auch die Atmosphäre war spürbar offen: Kein Leistungsdruck, sondern echtes Miteinander. Ob jüngere Spieler oder Kicker aus den frühen 2000er-Jahrgängen – alle teilten sich den Ball und das Feld auf Augenhöhe.

„Miteinander statt gegeneinander – auf dem Platz zählt das Wir.“

Neben sportlichem Einsatz stand auch das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Für die Verpflegung war bestens gesorgt: Brötchen mit Bratwurst oder Grillkäse standen zur Wahl – dazu gab es kostenloses Gemüse zum Snacken für die Kids. „Gesundes Essen ist beim Sport natürlich auch wichtig“, betonte Eugen Hörner, Trainer des FC Wehr, der die sportliche Betreuung übernahm.

Begleitet wurde das Turnier vom Team des Jugendhauses: Manuel van Kreij (Leitung), Linda Alduino (Eventplanung), Jule Rünzi (Mobile Jugendarbeit) und Jochen Steinmann (Waldpädagogik). Sie alle betonten, wie wichtig solche Formate für die Jugendförderung seien – besonders in Zeiten, in denen viele junge Menschen zwischen Schule, Alltag und Social Media kaum echte Begegnungsräume finden.

Bewegung braucht Energie – in Wehr gibt’s die mit Geschmack und Gemeinschaft.

Ein zentrales Anliegen des Projekts: Mitbestimmung. Die Jugendlichen durften bei der Planung mitwirken – von der Teamaufstellung bis zur Ausgestaltung des Turniers. Dadurch wurde nicht nur Verantwortung übertragen, sondern auch Vertrauen aufgebaut. Wer mitreden darf, fühlt sich auch zugehörig – und genau das war spürbar.

Geplant ist, das Turnier künftig zweimal jährlich – im Mai und Oktober – stattfinden zu lassen. Auch Ideen wie ein regelmäßiges Nachtsport-Angebot stehen im Raum. Damit soll besonders jenen Jugendlichen etwas geboten werden, die sich im klassischen Vereinsleben schwer integrieren oder nach Schulschluss keine festen Anlaufpunkte haben.

Am Ende ging’s nicht ums Gewinnen – sondern darum, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Das Turnier am Jugendhaus Wehr war damit nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie gelungene Jugendarbeit heute aussehen kann: offen, gemeinschaftlich, gesund und auf Augenhöhe.


Veranstaltet von:
Jugendhaus Wehr in Kooperation mit dem FC Wehr
📍 Veranstaltungsort: Jugendhaus Wehr, Donnerstag, 09.10.2025, ab 14 Uhr
📸 Fotos: Hochrhein Netzwerk, Niclas Hering

Dein Event soll auch im Hochrhein-Netzwerk eingetragen werden? Registriere dich jetzt!

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen
    Am Hochrhein bremsen zurückhaltende Investitionen das wirtschaftliche Wachstum.

    Ups!

    Im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 10. November kann es verhäuft zu Fehlern oder Ausfällen kommen!

    Wir arbeiten gerade an der Optimierung unserer technischen Systeme und bitten daher um Verständnis für eine zeitweilige Störungswelle.

    Wir freuen uns, anschließend ein noch optimierteres System bieten zu können.

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner